Benjamin Schieder

[POLITIK] GLIETSCH UND DIE GEFUEHLTE SICHERHEIT

2011 May 20

Es gibt Leute, da frage ich mich: Wie koennen die morgens noch in den Spiegel sehen? Beim Lesen eines Interviews mit dem scheidenden Polizeipraesidenten Glietsch habe ich mir diese Frage gerade wieder gestellt.

TS: Es entsteht der Eindruck: immer mehr Gewalt.

Glietsch: Ja, so wird die Diskrepanz zwischen Sicherheitsgefuehl und objektiver Sicherheit immer groesser und die Polizei hat kaum die Chance, das zu aendern.


Nun, ich haette einen Vorschlag, wie die Polizei das aendern koennte: Sie braeuchte lediglich darauf zu verzichten, die Bevoelkerung mit Ueberwachung, Panikmache und abstrakten "Bedrohungsszenarien" zu verunsichern. Wenn die Polizei in einen 10ml Parfuemzerstaeuber eine Waffe sieht, mit der man "andere Leute in Brand stecken koenne", aber man Feuerzeuge problemlos mitfuehren darf, darf man sich nicht wundern, wenn das vielbeschworene "Sicherheitsgefuehl" leidet.

TS: Helfen mehr Kameras und laenger gespeicherte Bilder gegen Gewalttaten?

Glietsch: Die verbesserte Videoueberwachung im U-Bahnnetz ist sinnvoll. Dass Aufnahmen gespeichert, rund um die Uhr selektiv betrachtet werden koennen, ist ein wichtiger Schritt. Verbesserte Videoueberwachung unterstuetzt nicht nur die Strafverfolgung, sondern kann planmaessig handelnde Taeter auch abschrecken


Planmaessige Taeter lassen sich abschrecken? Ich stell mir mal kurz vor, ich sei so einer:
Ich: Also, wir steigen aus dem Auto, stuermen den Verkaufsraum und sacken einfach direkt an den Kassen die abnehmbaren Geldkassetten ein. Ich die Kassen 1-5, du 6-10. Nach maximal 30 Sekunden verziehen wir uns wieder, egal wieviel wir haben.
Partner: Alles klar. Hey, warte mal, da vor der U-Bahn haengt eine Kamera...


PAUSE

Kleines Ratespiel: Was passiert jetzt?
Antwort a) Die Aktion wird abgeblasen, da man gegen die Kamera ja absolut machtlos sei.
Antwort b) Sturmhauben, 1 Euro Einkaufspreis beim Motorradzubehoerladen.
Antwort c) PANIK!

(Kleiner Tipp: Ich glaube nicht dass es Antwort a) oder c) ist)


Zum Schluss noch ein Schmankerl, aus dem Herr Glietsch eigentlich selber erkennen muesste, dass eigentlich alles in Ordnung ist und wir weder die ausufernde Ueberwachung im oeffentlichen Raum, noch anderweite Repressalien durch die von Herrn Zircke unter Ignoranz aller vorhandenen Fakten weiterhin geforderte Vorratsdatenspeicherung brauchen.
Ich fuerchte allerdings, dass Herr Glietsch die Dissonanz hier nicht erkennt.


EOF

Category: blog

Tags: Politik