Benjamin Schieder

[TRAVEL] TANSANIA

2009 July 13

Ich bin zum zweiten Mal in Tansania, diesmal etwas besser vorbereitet als letztes Mal.


Nach einem beinahe ruhigen Flug - wir haben im Landeanflug in Nairobi wohl spontan und unfreiwillig ein paar Meter Hoehe verloren - kam ich in Dar Es Salaam an. Ich freute mich bereits, diesmal einfacher durch das Visa-Prozedere zu kommen, hatte ich doch im Vorfeld die 150 US-Dollar Gebuehr in bar abgeholt.
Ja, von wegen. Die Leute in der Wechselstube in Berlin hatten mir 2 50-Dollar-Scheine von 1993 gegeben. Altpapier, mehr noch als andere Dollarnoten, denn sie werden hier in Tansania - und, wie ich erfuhr - wohl auch sonst nirgendwo in der Welt mehr akzeptiert. Ich hoffe jetzt, ich kann sie in einer Bank hier oder zurueck in Deutschland umtauschen.
Zum Glueck hatte ich auch noch genug Euro dabei, um mir in der Flughafenwechselstube nochmal 100 Us-Dollar neuerer Druckzeit geben zu lassen, und somit bleibt mir das Spektakel, das ich bei meinem letzten Besuch noch auffuehren musste, erspart.

Im Sea Cliff Court, wo ich mich wieder eingemietet habe, habe ich erstmal die Kueche bestuecken lassen, um mir die Restaurantpreise nicht antun zu muessen. Da wird man ja echt sonst arm bei.
Um mir auch was kochen zu koennen, wollte ich direkt gleich mal zum Supermarkt am Sea Cliff Village, mit dem Auto etwa 5 Minuten, zu Fuss vielleicht ne halbe Stunde, und bei meinem Orientierungssinn habe ich 90 Minuten gebraucht.
Ich muss zu meiner Verteidigung sagen, ich war erst noch am Slipways (5 Fussminuten vom Apartment) um am ATM noch etwas Tansanisches Altpapier (ie: Schilling) zu holen.

Ich hab mir dann 5x 1.6 Liter (ja, Eins Komma Sechs Liter) Wasser, Eine 2 Kilo Melone, Nudeln und Sosse fuer 9,80 Euro gekauft. Geht eigentlich.

Montag erwartet mich der erste Arbeitstag. Mal schaun, obs dieses Mal weniger chaotisch wird als bei meinem letzten Besuch.

EOF

Category: blog

Tags: Travel