[POLITIK] FSF UND DIE GPL: QUELLCODE
2006 June 28Durch einen Artikel bei Newsforge bin ich auf ein Problem mit meiner 'Distribution' LVP aufmerksam geworden.
Das Problem ist die Distribution des Quellcodes der verwendeten Programme (Linux Kernel, XFree/Xorg, glibc, und so weiter und so fort). Ich glaube nicht, dass Sourceforge moechte, dass ich das alles auf ihren Servern ablege. Ich glaube auch nicht, dass ich es mir leisten kann, das auf meinem Server zu hosten. Derzeit nutze ich zwar noch die Quellcodeserver von ROCK Linux, aber das ist wohl auch nicht so ganz problemlos.
Daher biete ich jetzt - in meinem Verstaendnis kompatibel zu den Lizenzen - die Quellpakete der verwendeten Software auf CD-R/DVD-R fuer 15 EUR plus Verpackung und Versand an. Immerhin braucht es Arbeit um das zu versenden, die Daten zu horten, und die Festplatten im 3-Jahres-Rhythmus auszutauschen, bevor sie zusammenbrechen.
Gemessen an meinem beruflichen Stundenlohn ist dieser Preis eigentlich ein Witz. Ein schlechter noch dazu.
Jetzt habe ich nur ein Problem:
Die aelteren Versionen von LVP nutzen Software, welche zum Teil nicht mehr verfuegbar ist. Ich schreibe zwar gerade die entsprechenden Autoren an (hauptsaechlich geht es hier um Patches gegen den Linux Kernel), aber was mache ich bis dahin? Sollte ich vom Autor die entsprechende Software nicht mehr kriegen (koennen), was mach ich dann wenn $ANWALT vor der Tuer steht?
Ich kann zwar die Distribution der entsprechenden LVP Versionen stoppen, aber das aendert nichts an den bereits heruntergeladenen Kopien.
Hat hier jemand ne gute Idee?
UPDATE(15:18): Jari Ruusu war so nett und hat mir die alten Version zukommen lassen! Damit fehlen mir jetzt lediglich ein Patch gegen den Linux Kernel von einem ROCK Entwickler (dieser Patch war nicht notwendig fuer die damalige LVP Version, es geht um gcc34 fixes) sowie eine alte Version der Datei /etc/services von www.graffiti.com (vom 11.02.2004).
EOF
Category: blog
Tags: Politik