Benjamin Schieder

[POLITIK] LERNRESISTENZ DIE ZWEITE

2006 June 20

Die Politische Lernresistenz geht in die naechste Runde.
Dieses mal outet sich Niedersachsens Innenminister Uwe Schuenemann als lernresistent und weltfremd. Wissenschaft? Wirft er einfach zum Fenster raus:

Er könne den wissenschaftlichen Streit darüber, ob die sogenannten "Killerspiele" langfristige Auswirkungen auf das Verhalten von Jugendlichen haben, nicht nachvollziehen.

Und was auch sehr schoen ist:
Zitat:
Wir dürfen nicht warten, bis spektakuläre Einzelfälle von jugendlichen Amokläufern - wie 2002 in Erfurt - zu Opfern führen, sondern müssen präventiv handeln.

(Hervorhebung durch mich)
EINZELFAELLE! Schoen, dass Herr Schuenemann das erkennt. Es handelt sich tatsaechlich um Einzelfaelle! Wir reden hier nicht von jedem zweiten Nutzer dieser sogenannten 'Killerspiele', sondern von einem von Millionen von Spielern! Sollen wegen einem einzelnen Menschen, dessen Gefuehl von Realitaet und Fiktion zu schwach ist, gleich Millionen von vernunft-begabten Spielern bestraft werden? Offensichtlich.

Herr Schuenemann, Sie sind Mitglied im Sportschuetzen-Club Holzminden, wie man auf ihrer Seite lesen darf.
Koennen Sie mir versichern, dass noch niemals ein Sportschuetze seine Waffe, Verzeihung, sein Sportgeraet auf einen Menschen gerichtet und ihn damit verletzt oder gar getoetet hat?
Koennen Sie mir versichern, dass so etwas niemals geschehen wird?
Haben Sie jetzt eine dieser Fragen mit 'Nein' beantwortet, muessen unbedingt saemtliche Sportschuetzen Vereine geschlossen, die Waffen Sportgeraete beschlagnahmt und die ehemaligen Vereinsmitglieder praeventiv unter Beobachtung gestellt werden.
Wer weiss, was diese Menschen sonst anstellen koennten.

UPDATE (20.06.2006 10:33):
Danke an Uninvited, der mich auf dieses Detail aufmerksam machte:
Aus der Wikipedia Deutschland ueber den Amoklauf von Erfurt:
Beide Waffen hatte er als Sportschütze beim Erfurter Polizeisportverein mit einer Waffenbesitzkarte von den Vorbesitzern legal erworben.


EOF

Category: blog

Tags: Politik