[SOLUTIONS] GUTE IDEE UND SCHLECHTE UMSETZUNG
2006 April 07Ich bin ja seit einiger Zeit Nutzer der deutschen Packstation. In letzter Zeit wird die Freude ueber diesen Dienst jedoch nachhaltig getruebt.
Das Konzept ist eigentlich so einfach wie genial: Anstelle seiner normalen Postadresse gibt man die Adresse der Packstation und eine Kundennummer der Packstation an. Bei Wareneingang erhaelt man wahlweise eine E-Mail oder Kurznachricht (oder beides) und kann dann innerhalb von sieben Tagen die Sendung abholen.
Dazu geht man mit einer Kundenkarte in Scheckkartenformat an die Packstation, gibt seine PIN ein, drueckt im Touchscreen auf 'Fach oeffnen' und nimmt die Sendung heraus.
Vorteile:
- Keine Sendungen mehr beim Nachbarn, der dann nicht daheim ist.
- Abholen wenn ich Zeit habe, nicht mittags um 13:00 Uhr wenn der Brieftraeger kommt
Nachteile:
Die PIN wird auf den Packstationsservern im Klartext gespeichert. Der Beweis: Im Webinterface auf 'PIN aendern' klicken und im Quelltext der erscheinenden Webseite nach dem versteckten Feld 'userLegacyData.pin' suchen. Dieses enthaelt als Wert die aktuelle PIN. Frueher wurde die Ueberpruefung, ob die eingegeben alte PIN korrekt ist gar per Javascript durchgefuehrt. Darueber will ich eigentlich gar nicht genauer nachdenken...
Desweiteren beliefert offensichtlich kaum ein Paketdienst die Packstationen. Oder vielleicht wollen die sich auch nur von DHL beliefern lassen. Wie auch immer, dies macht die Packstationen nachgerade unbrauchbar.
Und so reiht sich die Packstation neben Java und vor GALILEO in die Galerie der 'Guten Ideen' ein. Vielleicht gibt es dazu irgendwann auch mal gute Umsetzungen...
EOF
Category: blog
Tags: Solutions