[HANDY] SIEMENS S75
2006 April 03Seit ein paar Wochen bin ich Besitzer eines Siemens S75 Handys. Nachdem ich zwei Stunden lang allen moeglichen Bloedsinn davon geloescht habe ist es sogar benutzbar. Dennoch bleiben ein paar Stolpersteine.
Erstmal die guten Nachrichten: Die linke und rechte Displaytaste sind von vornherein frei belegbar. Es ist kein rumtuefteln mit der Firmware um den T-Mobile 'Hotkey' da wegzukriegen. Die Tasten lassen sich angenehm druecken und die Ausstattung ist auch recht ordentlich: IrDA, Bluetooth, 128MB MMC Karte und ein recht huebsches Design. Auf Muell wie MP3-Player und Kamera haett ich allerdings gut verzichten koennen.
Wo wir gerade bei der Kamera sind: Videoaufnahme ist ja ganz nett, aber man sollte es wenigstens vernuenftig umsetzen: auf ne 128MB Karte passen mehr als 90 Sekunden Video! Wieso das Teil nach 90 Sekunden einfach aufhoert ist mir ein Raetsel.
Ich hab mir dann erstmal die Software fuer Windows runtergeladen um die Daten von meinem alten M55 auf das S75 umzuziehen. Auch dabei ergaben sich einige Schwierigkeiten.
Das Runterladen vom M55 ging einwandfrei: Backup des Addressbuches war einfach und ueber das serielle Kabel konnte ich meine alten MIDI Klingeltoene die ich irgendwann mal im Internet gefunden hatte sehr einfach auf den PC kopieren.
Das Hochladen auf das S75 war dann nachgerade unmoeglich: Das Adressbuch hat saemtliche '+' vor den Telefonnummern verschluckt. Aus '+49170123456789' wurde '49170123456789'. In den Backupdateien war das '+' aber sehr wohl vorhanden. Auch die MIDI Dateien waren nicht sehr kooperativ: Ueber das serielle Kabel kann man das S75 nicht als Datentraeger nutzen wie das beim M55 moeglich ist. Nicht, dass man darueber informiert werden wuerde. Der 'Mountpoint' (oder wie das bei Windows heisst) ist zwar da, aber leer. Gluecklicherweise hatte ich von Hannes noch zwei USB Bluetooth Adapter herumliegen. Darueber konnte man das Telefon dann wieder so ansprechen wie man es erwarten wuerde.
Nachdem ich die MIDI Dateien auf dem Handy hatte, musste ich feststellen, dass nur eines der vier Lieder sich auch tatsaechlich abspielen laesst. Warum? Keine Ahnung. 'Es ist ein Fehler aufgetreten'. Sehr aufschlussreich...
Hab die MIDI Dateien dann mittels timidity++ in WAV Format umgewandelt und erfreue mich seitdem an meinen schoenen nicht polyphonen, kostenfreien Klingeltoenen. Auch saemtliche Bildschirmschoner, Ein- und Ausschaltanimationen, mitgelieferten Musikvideos, nicht funktionierende (also alle) Spiele und die dutzenden Bilder und Klingeltoene mussten das Geraet raeumen.
Jetzt macht telefonieren wieder Spass!
EOF
Category: blog
Tags: Handy